VENIO wurde 2018 als Zentrum für Gefässmedizin mit Tagesklinik gegründet. Inzwischen arbeiten wir an zwei Standorten in Thun. Unsere Schwerpunkte sind die Diagnostik und Behandlung von Erkrankungen der Arterien, Venen und Lymphgefässe. Wir führen eine interdisziplinäre Wundsprechstunde und betreuen Patient:innen mit Adipositas. Das VENIO-Team besteht aus 3 Ärzt:innen, 13 Pflegefachleuten und Assistent:innen, 3 Physiotherapeut:innen sowie 2 Fachfrauen für Kompression. Eine Ernährungsberaterin ist teilzeitlich anwesend. Gemeinsam betreuen wir Patient:innen aus dem gesamten Berner Oberland sowie aus der Agglomeration Thun. Unsere etablierte Tagesklinik ist modern ausgestattet und wird voll digital geführt.
Ihr Verantwortungsbereich
- Sie betreuen als Wundmanager:in selbständig Patient:innen in der Sprechstunde.
- Sie arbeiten im Wund- und Laser-Team eng mit einer weiteren Wundmanagerin sowie den angiologischen Ärzt:innen und dem Gefässchirurgen zusammen.
- Sie koordinieren die Mitbetreuung von Patient:innen durch externe Kolleg:innen (z.B. Spitex).
- Sie sind verantwortlich für die Bereitstellung, Aufbereitung, Kontrolle sowie die technische Handhabung medizinischer Apparate, Geräte und Materialien, die in der Wundsprechstunde benötigt werden.
- Sie dokumentieren eigenständig in digitaler Form.
- Zu Beginn Ihrer Anstellung leiten Sie das Projekt «Digitaler Datenaustausch» und «vereinfachte Wunddokumentation» in Zusammenarbeit mit Frau Gerber (WEX) und Dr. Friedli.
Ihr Profil
- Abgeschlossene Ausbildung zur Dipl. Pflegefachfrau / zum Dipl. Pflegefachmann HF oder Med. Praxisassistent/in (MPA) plus Qualifikation als Wundexpert:in / Wundmanager:in
- Personen mit überdurchschnittlicher Motivation und ev. bereits begonnener Weiterbildung zur Wundexpert:in / Wundmanager:in sind ebenso willkommen
- Berufserfahrung – bevorzugt in einer grösseren Hausarzt- oder Spezialarztpraxis oder im Spital
- Sie sind belastbar, einsatzfreudig, zuverlässig, lösungsorientiert und arbeiten gerne im Team
- Sie haben eine freundliche, patientenorientierte und positive Grundhaltung
- Sie sind mit der Handhabung einer elektronischen Patienten-KG vertraut
Ihre Perspektiven
- Sie arbeiten in einem motivierten, qualifizierten und loyalen Team.
- Anwendung moderner Methoden zur Wundbehandlung (Photobiomodulation, PRP etc.).
- Partnerschaftliche Kooperation mit dem Gefässzentrum (USGG) Hirslanden Bern.
- Weiterbildung wird je nach Qualifikation und Verfügbarkeit gefördert.
- Arbeitseinsätze Montag–Freitag, 1x pro Monat Samstagvormittag, 5 Wochen Ferien, gute Sozialleistungen und zeitgemässe Entlöhnung, keine Notfalldienste.
Wir freuen uns auf Ihre elektronische Bewerbung an Frau K. Allenbach, allenbach@venio-klinik.ch.